FÖRDERRICHTLINIEN

Bewegung braucht eine Richtung: Die Förderrichtlinien der Bürgerstiftung Osnabrück.

Die Bürgerstiftung Osnabrück fördert Projekte oder Initiativen, die ihren Zielen entsprechen und sich demzufolge in den Bereichen Bildung und Erziehung, Jugendhilfe, Kunst und Kultur, Gesundheitswesen, Völkerverständigung und interkulturelle Beziehungen sowie Umweltschutz engagieren. Dabei geht es uns ausschließlich um Projekte in und um Osnabrück, die nachhaltig und zukunftsweisend angelegt sind, mit ehrenamtlichem Einsatz arbeiten und als Hilfe zur Selbsthilfe angelegt sind.

Wir als Bürgerstiftung möchten zur aktiven Beteiligung an gesellschaftlichen Aufgaben, zum Einbringen kreativer Energien und zum bürgerschaftlichen Engagement anstiften. Dazu brauchen wir Partner und Förderer, mit denen wir Projekte entwickeln und gemeinsam umsetzen können.

Eine hohe Priorität hat für die Bürgerstiftung Osnabrück die Förderung von Kindern und Jugendlichen. Außerdem werden vorrangig Projekte gefördert, die die Zusammenarbeit zwischen den Generationen zum Ziel haben. Darüber hinaus ist der Bürgerstiftung auch die Förderung der Integration von Migrantinnen und Migranten sehr wichtig.

Die Bürgerstiftung hat eine zweigleisige allgemeine Förderpolitik. Zum Einen legt die Bürgerstiftung jährlich einen Förderschwerpunkt fest und schreibt ihn öffentlich aus. Damit sollen in einem speziellen Themenbereich neue Initiativen angeregt und gute vorhandene Projekte unterstützt werden.

Darüber hinaus können Einzelanträge  ganzjährig gestellt werden, wozu folgende Unterlagen benötigt werden:

(1) Zwingend notwendig ist das ausgefüllte Antragsformular (s.u.),

(2) eine verständliche Projektbeschreibung,

(3) ein nachvollziehbarer Kosten- und Finanzierungsplan (inkl. Eigenanteil,  gewünschte Fördersumme, sonstige mögliche/bereits feststehende Geldgeber)

Unvollständige Anträge können leider nicht berücksichtigt werden!

WICHTIG!

Anträge stellen können ausschließlich gemeinnützige Institutionen, Einrichtungen, Vereine und Initiativen mit Sitz in Osnabrück. Die Förderung von Einzelpersonen ist auf diesem Wege grundsätzlich nicht möglich. Bitte lesen Sie dazu auch unsere Förderrichtlinien.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!